Neue Wandfarben für zwei Wohnungen und einen therapeutischen Behandlungsraum
Was mit einer Farbberatung für einen psycho-therapeutischen Behandlungsraum begann, weitete sich auf die Privatwohnung der Auftraggeberin im Erdgeschoß und eine weitere Wohnung im ersten Obergeschoß desselben Hauses aus.
Für das Behandlungszimmer, in welchem therapeutische Sitzungen und Beratungen stattfinden, sollte die weiße Wandfarbe durch eine neue, auf die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmte Farbe, erneuert werden. Dabei wurde die nach Norden ausgerichtete Lage des Raumes, Farbvorlieben der Therapeutin und das vorhandene Mobiliar ebenfalls in der Farbauswahl berücksichtigt. Auch in den Privaträumen wurde anschließend eine Alternative zum Weiß der Wände gewünscht. Dabei sollte der Farbton immer noch einen hohen Helligkeitswert haben und sich harmonisch in das vorhandene Mobiliar und die bestehenden Materialien einfügen.
Der fensterlose Eingangsbereich/ Flur sollte dagegen einen etwas intensiveren Farbton erhalten. An diesen Bereich grenzen alle weiteren Räume der Wohnung an, sodass alle Töne harmonisch aufeinander abgestimmt wurden. Der eher dunkle Flur wurde mit einem kräftigen Burgunderrot in Szene gesetzt und stellt dabei einen eindrucksvollen Hintergrund für Bilder und Möbel dar.
Die, im Grundriss ganz ähnliche, Wohnung im ersten Obergeschoß bekam ein Farbkonzept, welches auf drei Tönen basiert. Neutrales Grau-Beige im sehr hellen Esszimmer, salbeigrün im nach Norden ausgerichteten Wohnzimmer und ein sehr dunkles Grün im Flurbereich.
Alle drei Farbtöne harmonieren miteinander und bilden mit den warmen hölzernen Materialien und dem hellen Naturstein ein stimmiges und zeitgemäßes Farbkonzept.
Verwendet wurden Farben des Herstellers Caparol aus der Farbkollektion 3D System Plus